Auftrag
Der Bistumsprozess „Entscheiden und Handeln: Für eine Kirche mit Zukunft“ erfolgt im Auftrag von Erzbischof Herwig Gössl und wird von der Hauptabteilung Seelsorge gesteuert.
Es geht dabei im Kern um die Frage, wie die Pastoral im Erzbistum, in den Seelsorgebereichen und vor Ort ausgerichtet werden kann, damit Kirche eine Zukunft hat und auch in Zukunft lebendig bleibt.
Kontext
Das gesellschaftliche Umfeld und die Rahmenbedingungen kirchlichen Handelns verändern sich mit hoher Geschwindigkeit. Die Frage, wie Menschen in einer zunehmend säkularen und vielfältigen Welt mit der Frohen Botschaft in Berührung kommen können, wird immer dringlicher.
Dies gilt auch im Erzbistum Bamberg – nicht nur wegen der knapper werdenden Ressourcen, sondern weil ein Wandel ansteht, der mehr ist als Anpassung: Es geht darum, neu zu entdecken, was es künftig heißt, Kirche zu sein. Nicht abstrakt und im Allgemeinen, sondern insbesondere konkret und vor Ort.
Diese Klärung braucht Zeit für gemeinsames Nachdenken – und einen verlässlichen Rahmen, um Perspektiven zu entwickeln und erste Schritte zu erproben. Dazu startet der diözesane Prozess „Entscheiden und Handeln: Für eine Kirche mit Zukunft“.
Auch die pastorale Ausrichtung der Seelsorgebereiche ist Teil dieses Prozesses. Ziel ist es, zu klären, wohin sich die Pastoral in den Seelsorgebereichen in den kommenden Jahren entwickeln soll. Was ist unser Auftrag – unter den konkreten Bedingungen, mit den Menschen vor Ort? Welche Formen – auch neue – von Kirche werden künftig gebraucht – und welche Räume dafür?