Zum Inhalt springen

Prozessverantwortung in den Seelsorgebereichen

Personen Menschengruppe

Wer leitet den Prozess?

Geleitet wird der Prozess „Entscheiden und Handeln: Für eine Kirche mit Zukunft“ in jedem Seelsorgebereich von einem kleinen Team aus haupt- und ehrenamtlich Engagierten – meist bestehend aus dem leitenden Pfarrer, einer pastoralen Mitarbeiterin bzw. einem Mitarbeiter sowie ein bis zwei ehrenamtlich Engagierten. Zwischen Januar und Juni 2026 wird das Team in drei Workshops entsprechend qualifiziert. Nach dem ersten Workshop im Januar bzw. Februar kann der partizipative Beratungsprozess im Seelsorgebereich beginnen.

Wer beteiligt sich am Prozess?

Wir freuen uns über jede/-n, die/der interessiert und neugierig ist und sich aktiv in die pastoralen Überlegungen und in die praktische Umsetzung einbringen möchte. Es ist ausdrücklich erwünscht, neben Engagierten aus Pfarreien, Seelsorgebereichsräten und Kirchenverwaltungen auch Vertreterinnen und Vertreter aus der kategorialen Seelsorge, anderer Konfessionen, aus Jugend, Erwachsenenbildung, Ordensgemeinschaften, Verbänden, Kommunen, aus dem Bereich soziale Arbeit, Quartiersmanagement, weitere Player aus dem Sozialraum usw. einzubeziehen.